Hier finden Sie die Aktivitäten der 2. Klassen
Der Samojede Rocky zu Besuch in den 2. Klassen
Im Rahmen des HSU-Unterrichts behandelten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse das Thema „Haustiere“. Als Highlight kam ein ganz besonderer Gast in unsere Schule: Rocky.
Den Samojeden (Hunderasse) lernten die Kinder durch Frau Haugg mit viel Freude und großem Feingefühl kennen. Nach dieser Stunde, bei der den Kindern ein verantwortungsbewusster Umgang mit Hunden nähergebracht worden war, war die Motivation groß, sich weiter in dieses Thema zu vertiefen. Das konnten die Kinder dann in Plakaten und Vorträgen zu eigenen oder selbst gewählten Haustieren umsetzen. (Magdalena Distler, Lin)
Aus der Klasse 2a
Unser Projekt im Geometrie- und Kunstunterricht.
Würfelhausen war eine wunderschöne Stadt und ihre Häuser bestanden nur aus Würfeln. Eines Tages zerstörte ein schlimmer Sturm die Stadt.
Die Klasse 2a half den Bürgern von Würfelhausen, ihre Häuser wieder aufzubauen.
Fr. Simsek hat mit der Klasse die Schulumgebung erkundet und in einem Sandkasten dargestellt. Zum Abschluss haben sich die Schüler gegenseitig Rätsel gestellt und eine Schatzsuche veranstaltet.
Bayerisches Tanzen und Singen
Stadtführung im Rahmen der Projektwoche
Die zweiten Klassen beschäftigten sich ausführlich mit dem Thema "Haustiere".
Folgendes haben die zweiten Klassen in der Gesundheitswoche vom 14.10. - 18.10.2013 gemacht:
- ausgedehnte Bewegungspausen
- Behandlung des Themas Obst und Gemüse in HSU
- Einordnen von Lebensmitteln in gesunde und ungesunde Lebensmittel
- gesundes Frühstück
- Thema Gefühle: Gefühle zeigen, Nein-Sagen lernen
Ramada auf dem Schulgelände
Am Mittwoch, 19. März beteiligten sich die 2. Klassen an einer Aufräumaktion der Stadt Dachau in unserem Schulviertel. Die Kinder strömten in alle Himmelsrichtungen aus und sammelten so einiges zusammen. Man sollte nicht glauben, was da weggeworfen wird. Am Ende freuten sich die Schülerinnen und Schüler, dass sie mithelfen durften, ihre Schulumgebung etwas sauberer zu machen. Als Dank bekamen die Kinder eine kleine Brotzeit, die nach getaner Arbeit gut schmeckte. (Andrea Meyer, Lin)